Erkenntnisinteresse

Erkenntnisinteresse
Erkenntnis|interesse,
 
Bezeichnung für allgemeine Wert- oder Zweckvorstellungen, die den Entstehungsprozess von Wissenschaft beeinflussen.
 
Der Begriff des Erkenntnisinteresses wurde 1964 von J. Habermas in die Diskussion eingeführt. Er will damit objektivistische Auffassungen von Wissenschaft - insbesondere auch die These von deren völliger Wertfreiheit - bekämpfen. Nach Habermas lassen sich drei Typen erkenntnisleitender Interessen unterscheiden: das technische, auf Beherrschung zielende Interesse, das in die Naturwissenschaften und in gewisse Sozialwissenschaften (»Sozialtechnologie«) einfließt; das praktische Interesse, das auf Erhalt und Ausbau der Kommunikationsmöglichkeiten abzielt und das sich in den Geisteswissenschaften verwirklicht, und das kritische, auf Emanzipation und Mündigkeit hinwirkende Interesse, das in der kritischen Theorie, der Psychoanalyse und in der Ideologiekritik manifest wird.
 
 
J. Habermas: Erkenntnis u. Interesse (111994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erkenntnisinteresse — Bezeichnung für das forschungsleitende Bemühen um kognitives Verständnis. Innerhalb realwissenschaftlicher Erkenntnisbereiche führt dies zur Bildung von ⇡ Theorien zum Zweck der ⇡ Erklärung. Im antiken Griechenland dominierte E. vollständig. Erst …   Lexikon der Economics

  • Gestaltungsinteresse — ⇡ Erkenntnisinteresse …   Lexikon der Economics

  • Biogeozönose — Ein Ökosystem (griech. oikós, „Haus, Haushalt“,sýstema, „das Zusammengestellte, Verbundene“) ist ein System, das die Gesamtheit der Lebewesen (Biozönosen) und ihre unbelebte Umwelt, den Lebensraum (Biotop), in ihren Wechselbeziehungen umfasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Der 18. Brumaire des Louis Napoleons — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte — Titelblatt der Erstausgabe Titelblatt der 3. Auflage, Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleons — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppendiskussion — Die Gruppendiskussion ist eine Erhebungsmethode der empirischen Sozialforschung, bei der im Gegensatz zu Erhebungen mit einzelnen Individuen die thematischen Aussagen einer Gruppe bzw. die Kommunikation in einer Gruppe erfasst werden soll. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”